Der Huber Verlag aus Mannheim veranstaltete auf dem Maimarkt die große Motorrad-Messe.
Für die knapp 10.000 Gäste wurde ein Sicherheitskonzept erstellt, welches sich sowohl mit der Messsituation in und um der Maimarkthalle, als auch mit dem Camping-Bereich für die Gäste beschäftigte.
zwischen 3.000 und 5.000 Studierende tanzen jährlich auf dem Freigelände der Hochschule.
Wir unterstützen die Studierendenvertretung seit vielen Jahren bei der Sicherheitskonzeption und besetzen am Abend selbst die Sicherheits-, Gastronomie- und Veranstaltungsleitung.
Ein altes Eisstadion wurde zum Austragungsort für das größte überdachte Public Viewing der Region.
Vor vielen Jahren war der Friedrichspark in Mannheim der Heimspielort der Adler Mannheim. Bereits seit 2005 wird nun aber im Friedrichspark im Herzen Mannheims kein Eishockey mehr gespielt.
Inzwischen dient das Stadion als Inlinehockey-Stadion und fasst statt der 11.000 Zuschauer von früher regulär nur noch ca. 2.500 Personen.
Da für das Public Viewing die Kapazität deutlich erhöht werden sollte und daher neben den Sitzflächen auch die Stehplätze sowie der Innenraum genutzt werden musste, wurde ein umfassendes Sicherheitskonzept angefertigt.
Dazu gehörte ein maßstabsgetreuer Gebäude- und Geländeplan, mehrere Vor-Ort-Begehungen mit dem Veranstalter und den Behörden sowie ein Brandschutzkonzept für die Feuerwehr Mannheim.
Die WM war sportlich leider ein Desaster, die Veranstaltung in der tollen Location jedoch nicht.
Die vergleichsweise kleine Veranstaltung in der Gedächtniskirche Speyer beschäftigte uns mit vielen kleinen Hürden.
Wie vermeidet man Schäden in der historischen Kirche, wohin mit den Kirchenbänken und wie ist das eigentlich mit der Versammlungsstättenverordnung in Kirchen?
Neben dem Antrag zur Umnutzung des Gebäudes war auch ein Sicherheitskonzept notwendig.
Zum Glück konnten wir dem Veranstalter mit Rat und Tat zur Seite stehen und so schallte um 23 Uhr „Highway to hell“ durchs Gotteshaus.
Am Tag der offenen Tür wurden über den Tag ca. 8.000 Gäste erwartet. Da sich das Gelände der DRF Luftrettung unmittelbar am Flughafengelände Karlsruhe/Baden-Baden befindet, wurden wir mit der Ausarbeitung eines Flucht- und Verkehrskonzept beauftragt.
Durch das Aufstellen von Zäunen und dem Bau einiger Podestflächen, konnten wir gewährleisten, dass die zahlreichen Gäste alle ausgestellten Luftfahrzeuge bestaunen und bei leckeren Speisen und kühlen Getränken den Tag genießen konnten.
Viel Farbe und das direkt am See. Damit sich die knapp 3.000 Gäste austoben konnten, war vorab eine Sicherheitskonzeption notwendig. Am Ende wurde es eine sehr bunte und gelungene Party.
Da die knapp 10.000 Gäste auf dem eigens dafür umgebauten Firmengelände feierten, musste ein ausführliches Sicherheitskonzept erstellt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.