Lärmgutachten & Lärmpegelmessung
Lärm gehört mit zu den größten KO-Kriterien
Welchen Lärm verursacht meine Großveranstaltung überhaupt und was kann ich dagegen tun?
Jedes Event verursacht Emissionen, gerade in der heutigen Zeit häufig zum Ärger von Anwohnern oder Interessensgruppen. Doch was ist erlaubt und was nicht?
Dank moderner Software und hoch sensiblen Messgeräten erstellen wir Vorab-Analysen über die zu erwartende Lärmbelästigung für Anwohner. Abhängig von Windrichtung, Beschaffenheit des Untergrunds und Bauten zwischen der Lärmquelle und dem Empfänger können Vorab-Prognosen getroffen werden, die Ihnen im Genehmigungsprozess helfen können.
Gleichzeitig erarbeiten wir gerne gemeinsam mit Ihnen Maßnahmen zur Vermeidung von zu hohen Lärmpegeln und verfassen dafür ein Lärmgutachten. Zu einem Lärmgutachten gehört natürlich auch die Kontrolle vor Ort, die Messung während der Veranstaltung mit geeichten Messgeräten und entsprechend aussagekräftigen Protokollen.
Die Erfahrung zeigt leider, dass Lärm mit zu den größten KO-Kriterien für Großveranstaltungen gehört. Gerne übernehmen wir die Kommunikation mit den Behörden, um eine Lösung zu erzielen, die alle Beteiligten zufriedenstellt.
Referenzen
Sicherheitskonzept und Veranstaltungsproduktion Semester-Opening
zwischen 3.000 und 5.000 Studierende tanzen jährlich auf dem Freigelände der Hochschule. Wir unterstützen die Studierendenvertretung seit vielen Jahren bei der Sicherheitskonzeption und besetzen am...
Veranstaltungskonzeption und -Produktion der Kaisertafel in Speyer
Initiiert wurde die erste Kaisertafel 1990 anlässlich des Stadtjubiläums „2000 Jahre Speyer“. Danach beschloss der Verein zur Förderung der Hotellerie und Gastronomie in Speyer und Umgebung, dass...